Wolle ist ein einzigartiger, nachwachsender und biologisch abbaubarer Rohstoff. Aber was hat die Wolle, die wir verstricken, eigentlich für einen Weg hinter sich, bevor wir damit arbeiten können? Wie kann sie nachhaltig gewonnen, gefärbt und verarbeitet werden?
All diesen Fragen gehen wir in diesem Retreat für Strickerinnen nach.
Umgeben von Wiesen und Bergen, urigen Gemäuern, vielseitigem Essen und vor allem von Gleichgesinnten, verbringen wir eine entspannte Woche im Passeiertal in Südtirol. Nebst viel Strick-Zeit am Kamin lernen wir im Familienbetrieb SPINNRADL den nachhaltigen Herstellungprozess von der Rohwolle Südtiroler Schafe bis zum fertigen Kleidungsstück kennen.
Valentina von SNAILYARN färbt mit uns einige Stränge Wolle mit Pflanzen und Küchenabfällen, wir stellen Naturkosmetik mit regionalen Kräutern her und lernen uns gut um unsere Strick-Muskulatur zu kümmern. Auch erwartet dich eine wollige Wellness-Überraschung, mit der wir uns sozusagen das eigene SPA ins Haus holen.
Inkludiert:
- Unterkunft für 7 Nächte in einem liebevoll restaurierten 800 Jahre alten Bauernhaus in 1.400 Meter Höhe (ü.M.)
(Unterbringung in mehreren Doppel- und einem Viererzimmer) - 7 Tage Vollverpflegung (pflanzlich, vegan) durch unsere private Köchin Janne Vollert
(Inklusive aller Getränke, wie Kaffee, Tee, Wasser, Säfte, Wein) - Gemeinsame Wanderung (einfaches Level) durch die Passerschlucht von Moos nach St. Leonhard
- Geführte Besichtigung der Werkstätten des Familienbetriebes SPINNRADL in St. Leonhard i.P.
- Mehrtägiger Workshop „Färben mit Pflanzen“ mit der Handfärberin Valentina Consalvi von SNAILYARN
(täglich ein paar Stunden, je nach Wunsch und Bedarf) - 2-stündiger Workshop „Naturkosmetik aus regionalen Ressourcen“ mit Rosi Walder von KRAEDU
- Enstpannungs- und Wellness-Elemente für Strickerinnen
- Nachhaltiger Goodie-Bag
Nicht inkludiert:
- Anreise bis Moos i. P.
(Informationen zu Busverbindungen ab Meran werden mit der Anmeldebestätigung verschickt.)
Optional:
- Koch-Workshop mit Janne Vollert
zusätzliche Kosten: 39.- pro Person (vor Ort zu bezahlen)Du möchtest dich gesünder ernähren, aber die Umsetzung fällt dir schwer?
Damit bist du nicht allein: Im Alltag finden wir zwischen Arbeit, Familie, Sport und Terminen oft nicht die Zeit, selbst zu kochen und gut für uns und unseren Körper zu sorgen.
In diesem Workshop zeigt dir Janne, wie du mit wertvollen, frischen und saisonalen Produkten ohne viel Schnickschnack und Aufwand tolle Gerichte zubereiten kannst.
Mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, aber ohne überschüssige Kalorien, hilft dir eine pflanzliche Ernährung dabei, dich leichter, fitter und besser zu fühlen!
Unser Team

> Zum Interview mit Valentina

> Zum Interview mit Janne

Ihr Anspruch: Im Einklang mit der Natur und auf nachhaltige Weise qualitativ hochwertige Kräuterprodukte herzustellen.
> Zum Interview mit Rosi

Datum
02.05.2020 - 09.05.2020
Veranstaltungsort
Moso In Passiria, Italien
Teilnehmerzahl
min. 5 / max. 8
Ob die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, wird spätestens 5 Wochen vor dem Retreat bekanntgegeben.
Retreat-Sprache
Deutsch, Englisch
Ich möchte dabei sein!
Was bisherige Retreat-Teilnehmer sagen...
Die Woche in Südtirol war eine unglaubliche Bereicherung und wirkt jetzt, Wochen danach, immer noch nach. Die Mischung aus gemütlichem beisammen Sitzen und organisiertem Programm war optimal. Ein besonderes Highlight für mich als Maschinenstrickerin und großem Fan von Naturwolle war der Besuch im Spinnradl. Den Weg der Wolle vom Schaf bis zur fertigen Jacke (Sarner ;-)) verfolgen zu können, lässt einen echtes Handwerk und das fertige Produkt noch einmal viel mehr wertschätzen. Und dann auch noch durch Valentina in die Kunst des Wollefärbens auf ganz natürlichem Weg ohne Chemie eingeweiht zu werden, hat das Wollerlebnis absolut komplett gemacht.Ganz wundervoll war auch der Austausch untereinander. Klar ging es auch um Stricktechniken und wer schon was mit welchem Garn gestrickt hat, aber wir haben voneinander auch viel - auch wenn es manchmal nur ein kleiner Lifehack war - zu nachhaltigerem, bewussteren Leben im Alltag gelernt.
Und selbst wenn man das alles mal außer Acht lässt, alleine das Essen war die Reise absolut wert 😉